Lächerlich! Fußballer, die Millionen verdienen, leiden unter Druck

3 Gründe, weshalb ich sie verstehe

Verdienen Fußballer zu viel? Millionen im Fußball
Verdienen Fußballer zu viel? Millionen im Fußball

Viel Kohle, viel Druck

“Fußballprofis, die Millionen verdienen, sollen endlich einmal aufhören, ständig über Leistungsdruck zu jammern!”

Eine Aussage, die man immer wieder mal hört.

Und sie wird wie folgt fortgesetzt:

"Druck fühlen jene Menschen, die Schulden haben und dennoch dafür sorgen müssen, dass am Abend das Essen für die Familie am Tisch steht. Die gegen eine schwere Krankheit kämpfen. Die am Nachmittag noch nicht wissen, ob sie die Nacht im Warmen verbringen werden."

Das Interessante daran:

Es gibt sogar Fußballprofis, die so argumentieren.

Aber meinen sie es wirklich so?

Oder wollen sie sich mit diesen Aussagen beliebter machen bei jenen Menschen, die sie für ihr Geheule trotz Millionengagen kritisieren?

Ich weiß es nicht, doch ich verstehe jeden Millionen-Sportler, ...

... der sich vor Spielen ankotzt, an mentaler Überlastung leidet oder ungebremst in eine Depression schlittert.

Denn auch in meiner Sportart, dem Volleyball, gibt es diese Beispiele.

Und auch mir selbst hat der Leistungssport hunderte schlaflose Nächte und viele dunkle Phasen beschert.

Doch bleiben wir beim König Fußball und 3 Gründen, weshalb man trotz Millionen am Konto unter Druck leiden kann.

Grund #1:
Du darfst nie nachlassen

Nach ein, zwei durchwachsenen Leistungen spielt der Junge, der seit Wochen hinter dir auf der Bank lauert.

Auch dann, wenn du in den 20 Partien davor überragend warst.

Egal.

Du bist nie genug.

Auch an Trainingstagen kannst du nicht abschalten, weil du dich auch an diesen perfekt präsentieren musst.

Du versucht, dich durch Zeit mit deiner Familie abzulenken, doch im Endeffekt schaffst du auch das nicht, weil du im Kopf bereits im Training bist.

Grund #2:
Du wirst öffentlich kritisiert und bedroht

Nach einem schlechten Spiel benoten dich die Medien wie einen Grundschüler.

Im Internet kursieren bereits Memes mit dem Bock, den du am Ende der Partie geschossen hast.

Fußballfans des ganzen Landes schimpfen öffentlich und online über dich.

Und manch ein Vollidiot schickt dir eine Nachricht und sagt dir, dass du ein Stück Scheiße bist und er heute Nacht deine Kinder umbringen wird.

Grund #3:
Du kennst nur die Fußball-Welt

Denn in dieser bist du groß geworden, in dieser lebst du.

Auch deine Freunde und deine Familie leben in ihr.

Deswegen ist alles, was in ihr passiert, für dich völlig real und extrem wichtig.

Da bringt es auch nichts, wenn man dir sagt, dass dies eine Parallel-Welt ist, und dass du sie regelmäßig verlassen musst, um gesund zu bleiben.

Ja, theoretisch stimmt das.

Praktisch ist das so gut wie unmöglich.

Hast du dich auch bereits einmal dabei ertappt, über die Fußball-Millionäre zu schimpfen?

Würdest du es immer noch tun?

FOTO: Aude Larjaud